"Kinder trauern anders"
Workshop in Zusammenarbeit mit der Trauerbegleiterin
Christiane zur Nieden
Dieser
Kombi-Workshop richtet
sich an alle Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten.
In
den Vorträgen/Gesprächskreisen ist es unser Ziel, den Erwachsenen
die unterschiedlichen alterstypischen Vorstellungen der Kinder von
Sterben, Tod und Trauer nahe zu bringen, eventuelle Erinnerungen an eigene
Erfahrungen
wachzurufen, um letztendlich sensibilisiert zu werden für einen bewussten,
gesunden
Umgang mit abschiedlichen Prozessen.
Im Kinderworkshop
werden die
Kinder spielerisch an diese oft tabuisierten Themen herangeführt.
Der Kinderworkshop
wird jeweils zusammen mit einem der Vorträge/Gesprächskreise
angeboten.
Christiane
zur Nieden
Jahrgang `53
Mutter zweier Kinder
- Sterbebegleiterin
- Trauerbegleiterin
- Fachreferentin für Hospizthemen
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Entspannungspädagogin
Grünheide 46
42549 Velbert
Tel: 02052 / 601227
Mobil:1074 17 67 095
christiane_zurnieden@hotmail.com
Daniela Posada-Bangert
Jahrgang ´ 71
Mutter zweier Kinder
- freiberufliche Theaterpädagogin
-Dozentin der Gewerkschaft „Erziehung
und Wissenschaft“
-Regisseurin bei Filmen sowie
Inszenierungen mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen
-Workshopleiterin mit selbst entwickeltem
Trainingsprogramm„Selbstbewußtseins-
und Konfliktfähigkeitsförderung „
für Kinder und Jugendliche
Hauptstr. 120
42555 Velbert
Tel: 02052 / 80916
damaex@web.de
www.saleinad-mundo.de
"Kinder trauern anders"
Kann
Opa im Himmel kegeln? Simon 6 J
Ist Gott
böse auf sie, weil sie nie in die Kirche gegangen ist? Miriam, 8
J
Tote essen auch Nutella.
Lisa, 5 J
Ist sie
gestorben, weil ich böse war?Kai,9 J
Sei nicht traurig,
wenn du tot bist, kriege ich ein Häschen! Laura, 4 J
Bin ich böse,
weil ich manchmal froh bin, dass sie tot ist? Julia, 7 J

Die
Kinder gehen mit uns auf eine phantastische Weltreise.
Die Fahrt lässt uns mal spielerisch, mal musisch und mal gestalterisch
eintauchen in die Welt
der internationalen Trauerrituale.
Schwerpunkt
dieses Workshops liegt in der Förderung des Ausdrucks unterschiedlicher
Gefühle
und der individuellen Selbstbewusstseinsstärkung.
Der Kinderworkshop wird in Verbindung mit den Vorträgen/Gesprächskreis
1,2 und/oder 3
angeboten.
1.Wie
verstehen Kinder Tod und Trauer
Vortrag mit
Gesprächskreis für Erwachsene
o Eigener Umgang mit Tod und Trauer
o alterstypische Vorstellungen vom Tod
o Einbeziehen der Kinder in Bestattungs- und Trauer- zeremonien
o hilfreiche Rituale zur Trauerbewältigung
o unterstützende Literatur und Kinderbücher
2.
Interkulturelle Trauerrituale und ihre praktische Umsetzung
Vortrag mit Gesprächskreis für Erwachsene
Eltern werden vertraut gemacht mit den unterschiedlichsten Trauerritualen,
die hilfreich
eingesetzt werden können
o bei schmerzlichsten Trauerprozessen
o bei problematischen, alltäglichen Verlusten bei Kindern und bei
Erwachsenen
3.
Kinder sterbenskranker Eltern
Vortrag
mit Gesprächskreis für Erwachsene
o Wie sage ich es meinem Kind?
o Was kann ich praktisch tun?

|